Thymianschaumsuppe mit Kaninchen
Rezept für Thymianschaumsuppe mit Kaninchen
Die Bauchlappen vom Rücken abschneiden, den Rücken etwas klein hacken.
Das Suppengrün grob zerkleinern, die Stiele von der Petersilie abschneiden (Grün anderweitig verwenden). 1 Knoblauchzehe andrücken, die Zwiebel mit Schale halbieren.
Nun die Zwiebel auf der Schnittkante in einem Schmortopf gut anbräunen lassen, etwas Öl zugeben , die Kaninchenknochen, die Bauchlappen , alle Parüren , Häute dazu geben. Alles gut anrösten, das Suppengemüse zugeben , mitrösten lassen. Mit 2 L Wasser auffüllen, die Gewürze zugeben, aufkochen lassen, ca 1/2 TL Salz dazu geben , alles bei milder Hitze ca 2 Std. köcheln lassen. Danach absieben.
Ein paar Thymianzweige abrebbeln , die Blättchen beiseite stellen.
Die Schalotte , die zweite Knoblauchzehe fein würfeln.
In Butter glasig dünsten, den übrigen Thymian zugeben, etwas anschwitzen lassen , mit einem Liter der Kaninchenbrühe auffüllen. Aufkochen , etwa 20 min. köcheln lassen.
Durch ein feines Sieb gießen , etwas ausdrücken. Die Brühe wieder in den Topf geben, die Sahne zugeben , wieder aufkochen lassen. Mit Salz , ggf. Pfeffer abschmecken.
Die Kaninchenlachsen in Butter zuerst kräftig anbraten, dann bei milder Hitze ca. 2-3 min. weiterbraten. Aus der Pfanne nehmen , schräg in Scheiben schneiden. In vier Suppenteller oder -tassen verteilen.
Die Suppe mit dem Zauberstab kräftig aufschäumen, über die Kaninchenstücke schöpfen , Thymianblättchen darüber streuen. Sofort servieren.
Diese Suppe lässt sich für ein Menü bestens vorbereiten:
Man kann alle Arbeitsschritte bis einschließlich dem Zufügen der Sahne , dem Abschmecken vorher erledigen. Die Kaninchenlachsen können am Abend gebraten werden, dann bei Zimmertemperatur beiseite stellen.
Zum Anrichten die Suppe erhitzen, die Lachsen aufschneiden, in Suppenteller legen, die Suppe aufschäumen , einfüllen.