Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Mediterraner Schinkenschnitzeltopf

Mediterraner Schinkenschnitzeltopf

auch für den Römertopf

Den Backofen auf 200°C vorheizen (nicht bei Römertopf). Die Schweineschnitzel je nach Größe halbieren oder dritteln. Wasser zum Kochen bringen. Die Tomaten kreuzweise einschneiden, für wenige Sek,en mit kochendem Wasser überbrühen, abschrecken , häuten. Die Tomaten in Spalten schneiden. Die Pilze in Scheiben schneiden , mit den Tomaten vermengen.
Eine Auflaufform mit Deckel bereitstellen (bei Römertopf: Form einweichen lassen). Die untere Hälfte mit zwei Scheiben Kochschinken belegen. Dann die erste Hälfte Schnitzelfleisch verteilen, mit Salz, Pfeffer , Grillgewürz würzen. Dann die Hälfte Pilz-Tomaten darüber verteilen. Wieder Fleisch darüber, würzen , mit den restlichen Pilz-Tomaten abschließen. Alles mit den 2 verbliebenen Scheiben Kochschinken abdecken.
Die Knoblauchzehen schälen , pressen. Die saure Sahne mit Knoblauch, Kräuter, Salz , Tomatenmark vermengen, evt. mit etwas Milch, Brühe oder Wasser verdünnen. Die Masse über den Schinken geben. Wer mag, kann noch Butterflocken darüber verteilen.
Deckel drauf , für ca. 70 Minuten in den Ofen (im Römertopf die Garzeit evt. verlängern). Wem die Flüssigkeit zu dünn ist, kann sie vorsichtig abgießen , mit Stärke abbinden.
Dazu Spätzle servieren.

Zutaten

500gSchweineschnitzel
300gTomate(n)
350gChampignons, frisch oder aus der Dose
4Scheibe/nSchinken, gekocht, groß
2Zehe/nKnoblauch
Kräuter der Provence, Petersilie, gehackt
Salz und Pfeffer
Gewürzmischung (Grillgewürz)
150gsaure Sahne
4ELTomatenmark
etwasMilch, Brühe oder Wasser, evt.
evtl.Butter
evtl.Speisestärke

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum