Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Rinderbrühe

Rinderbrühe

Grundrezept für 5 Liter

Reinschmeckende Fleischbrühe erhält man, wenn gebrühte (blanchierte) Rinderknochen , wenig gereiftes, gewaschenes Rindfleisch mit kaltem Wasser aufgesetzt werden.. Die Güte der Brühe wird durch die Menge der verwendeten Naturalien bestimmt.
Blanchieren , waschen beseitigt Unreinheiten, die Knochen , Fleisch anhaften. Diese Arbeitsvorgänge fördern also den Geschmack , verhindern das Trüben(Milchigwerden) der Brühe.
Durch Kaltaufsetzen werden Knochen , Fleisch langsam ausgelaugt; es entsteht eine reinere Brühe, als wenn in unruhigem, kochenden Wasser angesetzt wird. Das in die Brühe übergegangene Fleischeiweiß beginnt bei 70 ° C zu gerinnen , setzt sich beim Sieden als Schaum an der Oberfläche ab. Dieser ist mit einem Schaumlöffel gründlich zu entfernen. Die Brühe muss langsam weiter kochen. Salz ist beizugeben.
Aus Fleisch , Knochen treten während des Siedens Fettstoffe aus , dringen ebenfalls an die Oberfläche. Da die Brühe in steter Umlaufbewegung ist, muss man sie durch Abschöpfen öfter entfetten; denn Fett, das wieder in die Brühe einkocht, trübt auch.
Wegen der unterschiedlichen Beschaffenheit des Fleisches lässt sich für diese keine genaue Kochzeit bestimmen. Stücke von 1 Kg brauchen etwas 1,5 Std., deshalb ist es durch Anstechen mit einer Gabel zu prüfen. Ist das Fleisch weich, wird es der Brühe entnommen , mit einem feuchten Tuch bedeckt, damit es von außen nicht trocken , dunkel wird. Rinderknochen haben dagegen erst nach ca. vierstündigem Kochen ihren Geschmack an die Brühe abgegeben.
Die Zwiebel ist zu halbieren, mit der Schnittfläche auf den Herd zu legen , zu bräunen. Durch die Einwirkung der Hitze entstehen aus der Stärke farbgebende Röststoffe.
Eine St,e vor Beendigung der Kochdauer werden die geputzten Gemüse gebündelt in die Brühe gelegt. Auch die Petersilienwurzel , Knoblauch sowie die angebräunten Zwiebeln sind beizufügen. Während die beigegebenen Gemüse gar werden, gehen ihre Geschmacksstoffe in die Brühe über. Kocht man das Gemüse länger, so verflüchtigen sich die erwünschten Aromastoffe. Die hellgelbe Farbe einer guten Brühe entsteht durch die verwendeten Rohstoffe, wobei die gebräunte Zwiebel diesen Farbton unterstützt. Nach beendeter Kochzeit wird das Gemüsebündel entnommen, die fertige Brühe durch ein Tuch passiert.
Fleisch , Gemüse dienen anderer Verwendung, z.B. zu Salaten oder als Einlage für Suppentöpfe.

Zutaten

8LiterWasser
1kgRindfleisch
2kgKnochen vom Rind
40gSalz
750gWurzelwerk Lauch, Karotten, Sellerie
2BlätterWeißkohl
100gPetersilie - Wurzel
1Zwiebel(n)
2Zehe/nKnoblauch

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum